ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

1. Anbieter und Kontaktinformationen
 

Christian Hein Sportexpertise
 

Christian Hein


Im Mainfeld 10, 63796 Kahl a. Main, Deutschland
 

Telefon: +491752580755


E-Mail: kontakt@ch-sportexpertise.de

Der Anbieter ist Kleinunternehmer im Sinne von § 19 UStG und daher von der Umsatzsteuer befreit.

 

 

2. Gegenstand der Vereinbarung
 

Die AGB regeln die Vertragsbedingungen zwischen Christian Hein, handelnd unter der Bezeichnung Christian Hein Sportexpertise (nachfolgend Auftragnehmer) und dem Auftraggeber. Die angebotenen Beratungsleistungen und deren spezifische Inhalte, Anzahl der Sitzungen sowie Preise ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot und der Beschreibung auf der Webseite.

 

 

3. Vertragsabschluss
 

(1) Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Auftraggeber ein Angebot des Auftragnehmers schriftlich oder per E-Mail annimmt. Es gibt keine Mindestlaufzeit. Eine Kündigung ist bis spätestens fünf Tage vor dem ersten Termin oder innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss möglich.


(2) Ein Vertrag kann für den Auftraggeber ausschließlich von einem vertretungsberechtigten Vorstandsmitglied abgeschlossen werden. Der Auftragnehmer ist berechtigt, die Vertretungsberechtigung des Unterzeichners nachzuprüfen. Verträge, die ohne eine entsprechende Vertretungsberechtigung abgeschlossen werden, sind nur dann wirksam, wenn der Auftragnehmer dies ausdrücklich schriftlich oder in Textform bestätigt.


(3) Der Vertragsabschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. Übersetzungen in andere Sprachen dienen lediglich zur Information des Auftraggebers.


(4) Es gelten ausschließlich diese AGB. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur anerkannt, wenn der Auftragnehmer ausdrücklich schriftlich oder in Textform zustimmt.

 

 

4. Leistungen und Honorar
 

Der Auftragnehmer bietet verschiedene Leistungen an, die individuell auf die Bedürfnisse des Auftraggebers / der Auftraggeber zugeschnitten sind:


(1) Einzelvorträge für Vereine


Der Auftraggeber wählt bis zu drei Themen aus den verfügbaren Prozess-Modulen aus.
 

(a) Die Vorträge haben eine Mindestdauer von zwei Stunden pro Termin.


(b) Das Honorar beträgt 100,00 EUR pro Stunde.
 

(c) Zusätzlich wird eine Pauschale von 100,00 EUR für die Vorbereitung und Nachbearbeitung je Modul erhoben.
 

(d) Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt, wobei für jede weitere Person eine zusätzliche Gebühr von 10,00 EUR pro Stunde anfällt


(2) Gruppenvorträge für mehrere Vereine
 

Mehrere Auftraggeber wählen gemeinsam bis zu drei Themen aus den verfügbaren Prozess-Modulen aus.
 

(a) Die Vorträge haben eine Mindestdauer von zwei Stunden pro Termin.
 

(b) Das Honorar beträgt 50,00 EUR pro Stunde und Verein.
 

(c) Zusätzlich wird eine Pauschale von 50,00 EUR für die Vorbereitung und Nachbearbeitung je Modul und Verein erhoben.
 

(d) Die Teilnehmerzahl ist auf mindestens drei und maximal fünf Vereine mit bis zu drei Personen pro Verein beschränkt. Individuelle Vereinbarungen über die Teilnehmerzahl können nach Absprache getroffen werden.
 

(3) Modul-Pakete
 

Ein Auftraggeber wählt mindestens vier Themen aus den verfügbaren Prozess-Modulen aus.
 

(a) Dabei sind die Module „Kick-Off“ sowie „Grundlagen und Analysen“ immer enthalten.
 

(b) Die Vorträge haben eine Mindestdauer von zwei Stunden pro Termin.
 

(c) Das Honorar beträgt 100,00 EUR pro Stunde.
 

(d) Zusätzlich wird eine Pauschale von 500,00 EUR für die Vorbereitung und Nachbearbeitung je Paket erhoben.
 

(e) Die maximale Teilnehmerzahl ist auf fünf Personen begrenzt, wobei für jede weitere Person eine zusätzliche Gebühr von 10,00 EUR pro Stunde anfällt.

 

 

5. Zahlungsbedingungen
 

Für die Inanspruchnahme der Leistungen gelten folgende verbindliche Zahlungsmodalitäten:


(1) Zu Beginn ist eine Anzahlung in Höhe von 35% des vereinbarten Honorars zu leisten. Diese Anzahlung ist vor dem ersten Termin fällig und sichert die Terminreservierung. Der verbleibende Restbetrag muss spätestens drei Tage nach Abschluss des letzten vereinbarten Termins beglichen werden.


(2) Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Banküberweisung. Die Bankverbindung des Auftragnehmers wird im jeweiligen Angebot oder in der Rechnung angegeben.


(3) Bei Zahlungsverzug versendet der Auftragnehmer zunächst eine kostenfreie erste Mahnung. Ab der zweiten Mahnung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15,00 EUR je Mahnung erhoben. Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, wird der Auftraggeber gebeten, die Zahlungsfristen unbedingt einzuhalten. Bestehen weiterhin ausstehende Zahlungen, behält sich der Auftragnehmer vor, rechtliche Schritte einzuleiten.

 

 

6. Absagen und Stornierungen
 

(1) Eine kostenfreie Absage der vereinbarten Termine ist bis spätestens 72 Stunden vor dem Termin möglich.


(2) Erfolgt die Absage innerhalb von 72 Stunden vor dem Termin, wird eine Gebühr in Höhe von 65% der vereinbarten Kosten berechnet. Diese Regelung stellt sicher, dass beide Parteien Planungssicherheit haben.


(3) Sollten Termine aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse, wie Krankheit, höherer Gewalt oder technischer Probleme, nicht stattfinden können, werden diese nach Absprache zwischen den Parteien nachgeholt. In solchen Fällen werden die Fristen und Kosten individuell vereinbart, um faire Bedingungen für beide Parteien zu gewährleisten.

 

 

7. Haftung
 

(1) Der Auftragnehmer übernimmt keine Garantie oder Haftung für die Erreichung bestimmter Ziele oder Ergebnisse des Auftraggebers. Der Erfolg der Beratung hängt maßgeblich von der aktiven Mitwirkung und Eigenverantwortung des Auftraggebers ab.


(2) Schäden oder Verluste während der Sitzungen liegen nicht in der Verantwortung des Auftragnehmers.
 

(3) Digitale Angebote: Der Auftragnehmer haftet nicht für technische Ausfälle wie z. B. Internetprobleme.

 

 

8. Rechte und Pflichten der Parteien
 

(1) Pflichten des Auftragnehmers:
 

Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur sorgfältigen Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung der vereinbarten Termine. Materialien werden in digitaler Form (PDF) bereitgestellt. Alle Kundendaten und Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Diese Verpflichtung zur Geheimhaltung bleibt auch nach Beendigung der Zusammenarbeit bestehen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit der DSGVO ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung.
 

(2) Pflichten des Auftraggebers: 
 

Der Auftraggeber verpflichtet sich, pünktlich und ehrlich an den Terminen teilzunehmen. Er ist verpflichtet, alle Informationen zur Leistungserbringung des Auftragnehmers (z. B. Konzepte, Ideen, Know-how) vertraulich zu behandeln und die Materialien ausschließlich für den internen Gebrauch im Vereinsalltag zu nutzen. Die Verpflichtung zur Geheimhaltung gilt auch nach Ende der Zusammenarbeit.

 

 

9. Widerrufsrecht
 

Dem Auftraggeber steht ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Sollte die Leistung bereits innerhalb dieser Frist begonnen haben oder vollständig erbracht worden sein, entfällt das Widerrufsrecht. Die Leistung gilt als begonnen, sobald mit der Erbringung der ersten Teilleistung im Rahmen des vereinbarten Auftrags beim ersten Termin begonnen wurde. Der Auftraggeber wird vorab ausdrücklich darauf hingewiesen und muss zustimmen, dass die Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen darf, wodurch das Widerrufsrecht vorzeitig entfällt.

 

 

10. Schlussbestimmungen
 

Im Rahmen der Schlussbestimmungen gelten folgende Regelungen:


(1) Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Amtsbezirk Aschaffenburg mit dem zuständigen Hauptgericht Aschaffenburg, einschließlich der Zweigstelle in Alzenau.


(2) Maßgeblich für den Vertrag ist ausschließlich deutsches Recht, das alle rechtlichen Belange des Vertrags regelt.
 

(3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Die unwirksame Klausel wird durch eine rechtlich zulässige Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Klausel am nächsten kommt.

 

 

 

Datum: Januar 2025

Telefon: +49 (0)175 258 0755

E-mail: kontakt@ch-sportexpertise.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.